Drei Jungfirmen aus dem Kanton Solothurn gehören zu den vielversprechendsten Startups der Schweiz!

  • 16. September 2025

Das Top100 Swiss Startup Ranking.

Das Top100 Swiss Startup Ranking ist ein Expertenranking, das seit 2011 die vielversprechendsten Startups der Schweiz
in der Frühphase identifiziert. Jedes Jahr wählt eine Jury aus 100 erfahrenen Investoren und Innovationsführern die
Unternehmen aus, die das grösste Potenzial haben, zu wachsen, Branchen zu revolutionieren und die Zukunft zu gestalten.
Das Ergebnis ist eine vertrauenswürdige Referenz für Gründer, Investoren und wichtige Akteure im Schweizer
Startup-Ökosystem.

GründenSolothurn gratuliert den aufgelisteten Firmen herzlich und wünscht viel Erfolg! Erstmals ist der Kanton Solothurn in den Top100 mit drei Startups vertreten.

Eleven Dynamics AG, Solothurn 
Messtechnik-Automatisierung zur Qualitätssteigerung und Kostensenkung
Als weltweit erste offene Plattform für automatisierte Messtechnik unterstützt Eleven Dynamics Unternehmen bei der Schaffung einer SMART FACTORY 4.0. Dafür sind Messdaten unerlässlich und wirken sich auf jeden Produktionsschritt aus. PREDICTIVE MAINTENANCE ist der Meilenstein, den das Unternehmen in diesem Prozess erreichen will. Unterstützung hat dabei Priorität, weshalb in nachhaltige Strukturen investiert wird. Das Team steht voll und ganz hinter der Vision «THE FUTURE OF AUTOMATION» und hat es sich zur Aufgabe gemacht, weltweite Daten zentral zu verbinden..

11dynamics.com/de/


Librec AG, Biberist
Recycling von Lithium-Ionen-Batterien aus der E-Mobilität – Librec ist Europas führender Partner für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien
LIBREC verarbeitet alle Arten von Lithium-Ionen-Batteriematerialien zu Schwarzmasse, darunter Produktionsabfälle, Zellen, Module und Packs aller Zellchemien. LIBREC schliesst den Kreislauf, indem alle Komponenten wieder in die Herstellung neuer Batterien zurückgeführt werden.

www.librec.com
 

Grensol AG, Zürich / mit Produktionsstätte in Biberist
Gewinnung nützlicher Rohstoffe aus gemischten Abfällen.

Das in Zürich ansässige Unternehmen Grensol hat eine bahnbrechende Lösung entwickelt, um gemischte Abfälle aus dem Recycling von Altfahrzeugen und Haushaltsgeräten in eine Quelle wertvoller Rohstoffe für eine Kreislaufwirtschaft zu verwandeln.

Das Unternehmen baut seine erste Anlage in Biberist und setzt die Technologieentwicklung gemeinsam mit der Haute École d’Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud (HEIG-VD) fort. Es ist kein Spin-off einer Universität, sondern hat seine Lösung privat mit Fördermitteln von über 3 Millionen Franken von Innosuisse, dem BAFU und weiteren Partnern entwickelt und wird zusätzlich von der Stiftung Auto Recycling Schweiz unterstützt.

grensolgroup.com/de/ 
 

Fotos: Santiago Droll | Eleven Dynamics (Schweiz) AG

""

Wir verwenden Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung, um Ihnen das beste Web-Erlebnis zu bieten. Zur Datenschutzerklärung