Firma gründen

Wie gründe ich meine Firma?

Gründe dein Unternehmen mit deiner Projektidee oder deinem neuen Geschäftsmodell. Wir führen dich in die Selbstständigkeit und zeigen dir wie es geht.

Der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert Mut, Ehrgeiz und viel Durchhaltevermögen. Damit die Unternehmensgründung erfolgreich verläuft, ist eine umfassende Vorbereitung unerlässlich. Denn von der Geschäftsidee bis zum endgültigen Schritt in die Existenzgründung ist es ein langer Weg. Hier erfährst du, welche Überlegungen wichtig und welche Schritte unerlässlich sind!

Du bist bereit deine neue Firma im Kanton Solothurn zu gründen? Wir klären mit dir die offenen Fragen und zeigen dir den Weg auf, welche Schritte es zur Firmengründung braucht:

Die wichtigsten Faktoren für die Gründung eines Unternehmens im Kanton Soltothurn

Die richtige Idee ist die Basis für alle Existenzgründungen. Grundsätzlich bestehen folgende Möglichkeiten:

  • eine eigene Geschäftsidee umsetzen
  • sich mit einem Franchise-Modell selbstständig machen
  • ein bereits bestehendes Unternehmen übernehmen

Mit einer neuen Geschäftsidee liegen die Erfolgsaussichten komplett in deinen Händen. Das bedeutet, dass du im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben frei schalten und walten kannst; dafür musst du aber sämtliche Aufgaben selbst übernehmen. Von der Einrichtung des Betriebs über die Arbeitsabläufe bis zum Marketing – kein Element der jeweiligen Prozessketten ist vorab ausgearbeitet und hat sich bereits bewährt.

Mit einem Franchiseunternehmen fallen viele Entscheidungen weg. Der Vertragspartner hat ein erfolgreiches Konzept geschaffen, das du in deinem Unternehmen „nur“ noch umsetzen musst. Eigene Ideen lassen sich dagegen nur schwer oder gar nicht einbringen und umsetzen.

Ähnlich ist es bei der Übernahme. Du profitierst von einem funktionierenden Betrieb mit erfahrenen Mitarbeitern und einem festen Kundenstamm. Änderungen lassen sich hier nur behutsam vornehmen.

Unabhängig davon, für welchen Weg du dich entscheidest, kommt es stark auf die Umsetzung an. Das beste Businessmodell ist zum Scheitern verurteilt, wenn du grundlegende Fehler machst oder den falschen Ort oder Zeitpunkt wählst, um dein Unternehmen zu gründen. Hole dir die Unterstützung von Experten. Nutze unsere weiteren Angebote, wir stehen dir mit Rat zur Seite.

Bevor du ein Unternehmen gründen, verschaffe dir einen Überblick über die nötigen Voraussetzungen. Einige Tätigkeiten wie das Führen eines Gastrobetriebes, Bewachung/Personenschutz oder die Vermittlung von Personen sind bewilligungspflichtig oder setzen bestimmte Voraussetzungen vor. Prüfe in einem ersten Schritt, ob du die Voraussetzung für das gewünschte Gewerbe erfüllst, und hole die fehlenden Nachweise und Zeugnisse ein.

Arbeitsvermittlung & Personalverleih

Betriebsbewilligungen Gastrobetrieb

Weitere Informationen dazu sind beim Amt für Wirtschaft und Arbeit einzuholen

Viele Arbeitnehmer sind in Gedanken schon oft ihr eigener Chef gewesen, aber die tatsächliche Unternehmensgründung haben sie bisher nicht gewagt. Denn der Schritt aus dem gesicherten Angestelltenverhältnis mit dem Schutz der Sozialversicherungen erscheint zu gewagt. In diesem Fall ist die nebenberufliche Unternehmensgründung eine Überlegung wert. Du erhältst weiterhin den gewohnten (Teil-)Lohn und bleibst in den Bereichen Altersvorsorge/IV-, Unfall und Arbeitslosenversicherung (teilweise) geschützt.


Die Vorteile der nebenberuflichen Existenzgründung

  • Du behältst die Sicherheit eines regelmäßigen Einkommens.
  • Fehler oder gar das Scheitern deiner Gründungsideen wirken sich nicht existenzgefährdend aus.
  • Außerdem stehst du weniger stark unter dem Druck, erfolgreich zu sein, und kannst in Ruhe Erfahrungen sammeln und deine selbstständige Tätigkeit langsam, aber stetig ausbauen.


Die Nachteile der nebenberuflichen Unternehmensgründung
Die Vorteile der Unternehmensgründung im Nebenberuf können sich auch zu deutlichen Nachteilen umkehren.

  • Einige Menschen benötigen einen entsprechend hohen Druck, um dauerhaft ambitioniert, engagiert und damit erfolgreich zu sein.
  • Außerdem kann die Tatsache, dass du nur nebenberuflich selbstständig bist, potenzielle Kunden und Auftraggeber abschrecken. Viele Unternehmen erwarten, dass sich ihre Geschäftspartner zu 100 Prozent einbringen und nicht die meiste Zeit an einen Hauptberuf gebunden sind.
  • Auch der Hinweis auf die Einzelfirma kann sich negativ auswirken (eventuell fehlende Sozialversicherungsabdeckung) und dazu führen, dass Kunden dich nicht als professionellen Partner auf Augenhöhe wahrnehmen.
  • Dazu kommt, dass einige Unternehmensgründungen in Teilzeit zum Scheitern verurteilt sind, weil sie Ihre gesamte Arbeitskraft und viel Einsatz erfordern.

Überlege dir vor der Existenzgründung daher genau, ob du dich haupt- oder nebenberuflich selbstständig machen möchtest.

Wer ein Dienstleistungs-, Handels-, Fabrikations- oder ein anderes nach kaufmännischer Art betriebenes Gewerbe betreibt, muss sich am Ort, welcher Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit bildet, in das Handelsregister eintragen lassen. Natürliche Personen, die ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe betreiben und während eines Jahres Roheinnahmen von mindestens CHF 100'000.00 (Jahresumsatz) erzielen, sind verpflichtet, ihr Einzelunternehmen ins Handelsregister eintragen zu lassen.

Wer ein Einzelunternehmen betreibt und nicht verpflichtet ist, sich ins Handelsregister einzutragen, kann sich freiwillig eintragen lassen. Ein solcher freiwilliger Eintrag wird vorgenommen, weil beispielsweise ein Geschäftspartner dies verlangt, so ein Firmenfahrzeug eingelöst werden kann, ein anderes Gesetz dies vorschreibt oder die Existenz des Unternehmens jederzeit mittels eines amtlichen Dokuments (Handelsregisterauszug) nachgewiesen werden kann.

Eine juristische Firma (GmbH, AG, Kollektivgesellschaft) wird zuerst durch den Notar gegründet, danach erfolgt die Anmeldung (i.d.R. durch den Notar) beim Handelsregister. Eine Firmengründung kann heute auch online erfolgen.  

Einzelunternehmen und Gewerbetreibende haben verschiedene Möglichkeiten bei der Wahl der Rechtsform. Bei einem Gewerbebetrieb hast du erheblich mehr Möglichkeiten. Doch diese sollten gut überlegt sein, denn die Rechtsform eines Unternehmens nimmt unter anderem auf folgende Punkte Einfluss:

  • Haftung
  • Steuern
  • Leitung des Unternehmens
  • Kapitalbeschaffung
  • Flexibilität
  • Mitbestimmung


Mehr Informationen zur Wahl der Rechtsform

Im Folgenden stellen wir dir die beliebtesten Rechtsformen bei der Unternehmensgründung vor:

  • Einzelunternehmen gehören zur den häufigsten neu gegründeten Unternehmen. Diese Art der Unternehmensgründung ist besonders einfach. Für viele Branchen genügen bereits eine Anmeldung bei der Ausgleichskasse des Kantons Solothurn (www.AKSO.ch). Der Nachteil liegt darin, dass du mit Ideinem gesamten privaten und geschäftlichen Vermögen haftest.
    Weitere Informationen
  • Mit einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) beschränken Gewerbetreibende ihre Haftung auf das Gesellschaftsvermögen. Allerdings benötigst du ein Stammkapital von mindestens CHF 20’000 und der Gesellschaftsvertrag muss notariell beglaubigt werden. Nach der Gründung ist dein Unternehmen steuerpflichtig. Du bist zur ordentlichen Buchführung und zur Bilanzierung verpflichtet. 
    Weitere Informationen
  • Auch mit einer Aktiengesellschaft beschränken Gewerbetreibende die Haftung auf das Unternehmenskapital. Hier benötigst du mindestens CHF 100’000 für den Start. Die Anforderungen an die Buchführung und die Steuern gleichen denen der GmbH. Der Vorteil einer AG liegt darin, dass die Unternehmensanteile in Aktien aufgeteilt sind und du so Investoren zu kleinen oder größeren Teilen am Unternehmen beteiligen kannst.
    Weitere Informationen

Sobald Unternehmensgründungen beim Handelsregister angezeigt werden, leitet die Behörde die Daten des Gründers an die zuständige Steuerbehörde weiter. D.h. du bekommst für eine neue GmbH eine eigene Steuererklärung, bei einer Einzelfirma musst du deine private Steuererklärung entsprechend ausfüllen.

Mit dem Fragebogen zur steuerlichen Erfassung nimmt das Steueramt alle relevanten Daten zu deinem Unternehmen auf und legt die steuerliche Behandlung in Bereichen, wie z.B. der Umsatzsteuer fest. Lass dich beim Ausfüllen von einem Steuerberater unterstützen.

Informieren dich, wie du als Einsteiger Buchführung und Rechnungswesen richtig aufbaust.

Weitere Informationen

Als Bezieher von Arbeitslosengeld hast du ebenfalls die Möglichkeit die Selbstständigkeit aufzunehmen. Die Voraussetzungen sind zuerst mit deinem persönlichen Berater zu besprechen. Beachten musst du dabei, dass du als Selbstständiger kein Anrecht mehr hast, Arbeitslosengeld zu beziehen.

Die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus sollte gut geplant sein. Deshalb musst du dich gut vorbereiten und mit einer tragfähigen Geschäftsidee und einem genau ausgearbeiteten Businessplan überzeugen. Auch hier bietet das RAV Unterstützung an.

Orientiere dich über die verschiedenen Themenfelder, was dir auf dem Weg zur Selbstständigkeit noch fehlt:

  • Beratung zu den rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Unternehmensgründung
  • Entwicklung von tragfähigen Geschäftsideen
  • Unterstützung beim Erstellen der Business- und Finanzierungspläne
  • Einholen einer fachkundigen Stellungnahme zur Tragfähigkeit
  • Einführung in die Buchführung
  • Entwicklung von Marketingstrategien
  • Seminare zur Entwicklung von Soft Skills wie Verhandlungsführung, Mitarbeiterführung, Projektmanagement oder Zeitmanagement

Kontaktiere deine RAV Beratung oder nimm mit uns direkt Kontakt auf und vereinbare ein Experten-Gespräch.

Für viele gute Geschäftsideen gibt es bereits etablierte Franchise-Lösungen. Unternehmensgründungen mit einem Franchise-Partner scheitern seltener als die Unternehmensgründung auf eigene Faust. Schliesslich greifst du beim Franchise auf einen starken Partner mit bewährten Abläufen und einem Netz an Lieferanten, der Bekanntheit der Marke sowie den Erfahrungen anderer Franchise-Nehmer zurück.

Der Nachteil liegt ebenso auf der Hand. Du bist an den Vertragspartner gebunden, kannst weniger Entscheidungen frei treffen und zahlst durchaus erhebliche Summen an Gebühren. Es ist sehr empfehlenswert, sich vor der Entscheidung von einer unabhängigen Stelle beraten zu lassen.

Weitere Informationen zu Franchise Systemen in der Schweiz findest du auf dem Franchieseportal.

Im Kanton Solothurn sind keine direkten Fördermöglichkeiten vorhanden. Wir bieten dir ein Expertengespräch an, wenn deine Geschäftsidee vorliegt und du konkrete Fragen zur Gründung bzw. zum Aufbau deiner neuen Firma hast.

Mit unserem Netzwerk und Wissen können wir dir Türen im Kanton Solothurn öffnen, wo du weitere Hilfe bekommen kannst. Lasse nichts unversucht, prüfe alle Möglichkeiten und kontaktiere uns.

Siehe dazu auch die Informationen unserer Netzwerk-Partner, Preisverleihungen und den regionalen Wirtschaftsförderungen. Zu den Empfehlungen

Nicht jede Unternehmensgründung erfordert Kapital bzw. eine Finanzierung. Wenn dies allerdings erforderlich ist, erfolgen die meisten Finanzierungen bei einer Unternehmensgründung durch den Einsatz von Eigenkapital des Gründers. Doch nicht jeder ist in der Lage, die nötigen finanziellen Mittel aus eigener Kraft bereitzustellen. Dann benötigen Unternehmensgründer eine Finanzierung. Dazu ist es wichtig, den Kapitalbedarf realistisch und langfristig zu planen. Erst wenn du genau weisst, wie viel Geld du benötigst und wie du dir die Rückzahlung vorstellen kannst, beginnst du mit der Suche nach Finanzierungspartnern. Für die Finanzierung von Unternehmensgründungen stehen verschiedene Wege offen.

  • Freunde und Familie
  • Banken
  • Lieferanten oder Kooperationspartner
  • Investoren
  • Etc.

Freunde und Familie 
Vermögende Familienmitglieder oder Freunde können Geld für die Unternehmensgründung zur Verfügung stellen. Das hat den Vorteil, dass Zinsen und Sicherheiten weniger im Vordergrund stehen. Aber Achtung: Im schlimmsten Fall verlieren Menschen, die Ihnen lieb und teuer sind, alles und Streitigkeiten sind vorprogrammiert. Schliesse unbedingt einen Vertrag ab, der die Rückzahlung genau regelt.

Banken
Banken benötigen einen überzeugenden Businessplan mit einem nachvollziehbaren Finanzierungskonzept. Ausserdem verlangen auch Banken Sicherheiten, zumindest auch ein eigenen Kapitaleinsatz.

Lieferanten oder Kooperationspartner
Manchmal geben Lieferanten oder Kooperationspartner Kredite an Unternehmensgründer. Die Eröffnung einer Gaststätte kann z. B. auch über einen Brauereivertrag finanziert werden. Prüfe aber genau die Konditionen der Finanzierung und deren Folgen (z.B. Abhängigkeiten im Einkauf, etc.) und vergleichen diese mit anderen Finanzierungsmöglichkeiten.

Unterschätzen Existenzgründer den nötigen Kapitalbedarf?
Wie hoch der Kapitalbedarf für eine Unternehmensgründung ausfällt, das hängt stark von der Geschäftsidee und der Branche ab. Auch ob du haupt- oder nebenberuflich gründest, spielt eine grosse Rolle. Generell scheint die Einschätzung der Höhe des nötigen Kapitals eine Hauptschwierigkeit für Gründer zu sein. Die meisten Unternehmensgründungen scheitern an einer ungenügenden Finanzierung.

Gerne geben wir dir in einem Experten-Gespräch dazu Auskunft.

Hilfreiche Businesstools

Verschiedene Businesstools haben wir für dich zusammengestellt. Bestelle diese per Download.

JETZT BUSINESSTOOLS SICHERN

Wie stark ist deine Idee?

Hol dir Rat von einem Experten

Unser Expertenteam begleitet dich von A bis Z durch den gesamten Gründungsprozess. Sende uns deine Fragen und/oder Businessplan zu und wir beraten dich über den gesamten Gründungsprozess persönlich (exklusives Angebot für den Kanton Solothurn)

Bist du bereit?

Gründe jetzt deine Firma

Dank dem beliebten Online-Service von IFJ gründest du überall und jederzeit genial einfach deine GmbH, Einzelfirma, AG oder Kollektivgesellschaft. Alleine oder im Team. Die Experten, Juristen und Notare übernehmen den kompletten Gründungsprozess für dich.

Businessidee

Wie werde ich selbstständig?

Deine Idee als Basis für eine Existenzgründung – entwickle dein Produkt oder Dienstleistung.

Events

Veranstaltungen & Schulungen

Informationen, Wissen und Netzwerke sind das A und O einer Firma. Bist du fit und spielst mit auf dem Parkett der Gründer? Wir zeigen dir wo man sich trifft!

Aktuelles

Gründung-News

Hier findest du alle relevanten Informationen und News rund um das Thema Gründung.

""

Wir verwenden Cookies gemäss unserer Datenschutzerklärung, um Ihnen das beste Web-Erlebnis zu bieten. Zur Datenschutzerklärung