Geschäftsführer von Mysign und Innoprix-Jurymitglied spricht über sein Geheimrezept.
Bericht: Felix Ott / Oltner Tagblatt Samstag, 13.07.2024
Bild: Bruno Kissling
Geschäftsführer von Mysign und Innoprix-Jurymitglied spricht über sein Geheimrezept.
Was braucht eine Unternehmerin oder ein Unternehmer, um erfolgreich zu werden? Ein einfaches Erfolgsrezept gibt es nicht. Es brauche volle Hingabe, ein gutes Team, Mut zur Innovation sowie ein bisschen Glück, sagt Geschäftsführer Reto Baumgartner. Aber auch Scheitern gehöre dazu. Denn gerade beim Scheitern könne man unglaublich viel lernen.
Mit seiner Firma Mysign AG konnte Baumgartner bereits einige Geschäftserfolge erzielen. Heute sitzt er in der Jury des Innoprix SO, der an innovative und erfolgreiche Unternehmen im Kanton Solothurn vergeben wird.
Die E-Commerce-Agentur Mysign entwickelt und programmiert seit 1998 Websites für Onlineshops. Zu den Kunden gehören heute beispielsweise der Elektronikhändler Fust oder die R. Nussbaum AG in Olten. Aus der Mysign AG wurde auch die Ticketplattform Eventfrog entwickelt, die mittlerweile ein eigenständiges Unternehmen ist und neben dem Innoprix SO zahlreiche andere Preise gewonnen hat.
Eventfrog sei zwar ein Erfolg, doch die Plattform sei noch nicht am Ziel, so Baumgartner. In der Schweiz sei das System inzwischen gut etabliert. Jetzt versuche man, die Plattform auch in Deutschland und Österreich bekannter zu machen. Als nächster Schritt sei dann das Vereinigte Königreich an der Reihe.
Mut fördert den Erfolg
Für geschäftlichen Erfolg, wie denjenigen von Eventfrog, brauche es den Mut, innovativ zu sein, die Komfortzone zu verlassen und Neues zu wagen, sagt Baumgartner. Mindestens genauso wichtig sei ein gutes, ausgewogenes Team. Gute Tüftler zu haben, die Ideen entwickeln, reiche nicht aus. Es brauche auch Leute, die diese Ideen umsetzen, präsentieren und vermarkten können. Das hat die Mysign bei der Eventfrog-Gründung gehabt. Das Preisgeld des Innoprix SO wurde 2016 unter ebendiesem Team verteilt.
Aber besonders wichtig für Baumgartner ist es, volles Risiko zu gehen. Wenn jemand eine Idee hat und sich damit selbstständig machen will, müsse man 100 Prozent geben. «Ein Unternehmen, das auf einem 20-Prozent-Pensum neben einer Festanstellung geführt wird, ist zum Scheitern verurteilt», sagt Baumgartner. Der Druck, alles zu verlieren, gebe gleichzeitig Motivation und fördere Innovation.
Glück kann auch provoziert werden
Diesen Weg sind auch die Gründer der Mysign gegangen. Reto Baumgartner und Mike Müller haben sich zu Beginn, vor 26 Jahren, eine Grenze von anderthalb Jahren gesetzt. In dieser Zeit haben sie zu 100 Prozent für ihre Idee gearbeitet. Wäre das Projekt in dieser Zeit gescheitert, hätten sie einen neuen Weg eingeschlagen, sagt Baumgartner. Aber so kam es nicht. Der volle Einsatz hat sich bewährt.
Weitere wichtige Faktoren, die zu geschäftlichem Erfolg führen können, sind Glück und Timing. Zwar reiche Glück allein nicht aus, aber durch harte Arbeit könne es auch provoziert werden, sagt Baumgartner. Ein breites Netzwerk sei enorm wichtig. Die richtigen Leute zum richtigen Zeitpunkt zu kennen, könne einer Firma den nötigen Auftrieb verschaffen.
Bei Eventfrog war ein grosser Katalysator die Verleihung des Innoprix SO. Plötzlich bekam das Unternehmen eine Bühne. Dadurch und mit anderen Auszeichnungen gewann die Plattform schnell an Bekanntheit. Auch mit der Videoproduktionsfirma VJii Productions AG gewann Baumgartner den Innovationspreis.
Aus diesem Grund sitzt Baumgartner heute selbst in der Jury für den Preis, der von der Baloise Bank unterstützt wird. Er möchte zusammen mit den anderen Jurymitgliedern jungen Unternehmen ebenfalls eine Bühne bieten und ihnen die Chance geben, sich zu zeigen. Die Gewinner des Preises erhalten neben der erhöhten Aufmerksamkeit ein Preisgeld von 25000 Franken. Interessierte Firmen können sich noch bis Ende Juli auf der Innoprix-Website bewerben.