«Leidenschaft für Schweizer Gemeinden»
Seit seinem 18. Lebensjahr schlägt das Herz von Joel Haueter für Fragestellungen und Themen rund um die finanzielle Steuerung von Schweizer Gemeinden. Was braucht es, um die Finanzen einer Gemeinde im Gleichgewicht zu halten und gleichzeitig finanziellen Handlungsspielraum zu haben, um Ideen für das Wohlbefinden der Einwohnerinnen und Einwohnern umzusetzen? Diese und weitere Fragen motivierten ihn, auch politisch in seiner Wohnortgemeinde Pieterlen mitzuwirken.
Nach dem Studium und einem Abstecher in die Gastronomie landete Joel Haueter bei der SBB und entwickelte sich dort zum Leiter Controlling der Konzernbereiche weiter. Der Wunsch, etwas für die Gesellschaft und einen Beitrag zur nachhaltig guten finanziellen Entwicklung von Schweizer Gemeinden zu leisten sowie nach einer selbständigen Arbeitsweise war so stark, dass er das Hobby zum Beruf machte. Nach drei Jahren Forschung an der Universität Bern zum Thema Gemeindefinanzen, gründete er das Spinn-Off PublicFinance AG im März 2020. PublicFinance ist spezialisiert auf die Entwicklung von standardisierten Steuerungsinstrumenten für Schweizer Gemeinden.
Eines dieser Produkte ist das Benchmarking für Schweizer Gemeinden, welches das Verbesserungspotenzial in 30 Bereichen aufzeigt. Dieses nutzen inzwischen mehr als 40 Schweizer Städte und Gemeinden. Ein weiteres Produkt ist die gesamtheitliche Reportinglösung für Gemeinden, die im vergangenen Jahr entwickelt wurde. Mittlerweile arbeiten bei PublicFinance fünf Expertinnen und Experten mit viel Herzblut daran, die Welt der Gemeinden weiterzuentwickeln. Denn die Schweiz braucht weiterhin starke Gemeinden, welche die notwendigen Investitionen in die Infrastruktur und öffentlichen Dienstleistungen selber finanzieren können.
Weitere Informationen zum Angebot der PublicFinance finden Sie unter www.publicfinance.ch.
Das Gründerzentrum wünscht dem Team von PublicFinance weiterhin viel Erfolg und alles Gute.